Best-Practice in Gewerbe + Industrie
Den Arbeitsalltag energie- und ressourceneffizient, gar Kosten einsparend und umweltschonend gestalten - diesen Anspruch haben viele Unternehmen in der Region. Netzwerke, Förder- und Beratungsprogramme und allgemein das Voneinanderlernen helfen dabei, Kompetenzen zu erlernen und zu vertiefen. Entdecken Sie das Potenzial der regionalen Umweltwirtschaft und erfolgreiche Gewerbe- und Industriebetriebe auf dem Weg zu einem energetischen Strukturwandel in der Emscher-Lippe-Region.
Wasserstoff hat am Chemiestandort Ruhrgebiet eine lange Tradition, die es mit den neuen Techniken der regenerativen Energiegewinnung zu verbinden gilt.
Bis 2019 werden zehn Gewerbegebiete im Ruhrgebiet von der Business Metropole Ruhr GmbH dabei begleitet, Einsparpotenziale zu identifizieren, weniger Ressourcen zu verbrauchen und Kosten zu sparen.
Für mehr Energie- und Ressourceneffizienz: Der Energieatlas zeigt eine Auswahl zertifizierter ÖKOPROFIT-Projekte.
Sowohl der Kreis Recklinghausen als auch die Stadt Bottrop sind kommunale Partner des BMR-Projekts "Greentech.Ruhr". Unter dieser Dachmarke werden Institutionen der Umweltwirtschaft vernetzt.
Richten Sie Ihre Fragen zu den Schwerpunktthemen Klimaschutz, Wirtschaft, Planen und Bauen an die kommunalen Verwaltungen, Kammern und Verbände.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu www.energieatlas.org? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!