Greentech.Ruhr
Sowohl der Kreis Recklinghausen als auch die Stadt Bottrop sind kommunale Partner des BMR-Projekts "Greentech.Ruhr". Unter dieser Dachmarke ist eine Plattform zu verstehen, welche innovative Firmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie öffentliche Einrichtungen der Umweltwirtschaft vernetzt. Ziel ist es, den Transformationsprozess hin zu einer Region der Umweltwirtschaft weiter zu forcieren und sich vor dem Hintergrund der historischen montanindustriellen Prägung als "grün" statt "grau" zu präsentieren.
Fokussiert wird sowohl der Aufbau neuer Forschungs- und Bildungseinrichtungen, die Entwicklung von Konzepten für erneuerbare Energien sowie die ökologische Umstrukturierung von Quartieren und Gewässern behandelt. Die Metropole Ruhr kann von einer besonderen Kompetenz in Sachen Umweltwirtschaft profitieren. Die innovativen Umweltspezialisten und Netzwerkpartner der Emscher-Lippe-Region verortet der Energieatlas.
-
Energiewerkstatt West GmbH, Castrop-Rauxel
Anschrift:
Wartburgstraße 278
44577 Castrop-RauxelBeschreibung:
Energiewerkstatt ist ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit innovativen Produkten für die dezentrale Energieversorgung nach dem KWK-Prinzip. Blockheizkraftwerke von Energiewerkstatt bewähren sich tagtäglich überall dort, wo Wärme und Strom benötigt und wirtschaftlich erzeugt werden muss. Alle Maschinen zeichnen sich durch das Alleinstellungsmerkmal aus, nur einem Quadratmeter Stellfläche zu benötigen.
TätigkeitenBesondere Kompetenzen:Netzwerkaktivitäten:Kontakt -
h2-netzwerk-ruhr e.V., Herten
Anschrift:
Doncaster-Platz 5
45699 HertenBeschreibung:
Das h2-netzwerk-ruhr fördert seit 2008 das Potenzial von Wasserstoff-Technologien und verbindet dabei gezielt die Aktivitäten von Unternehmen, Verbänden, Kommunen und Forschungseinrichtungen im Ruhrgebiet.
TätigkeitenBesondere Kompetenzen:Netzwerkaktivitäten:Kontakt
Weitere Informationen:

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Weitere Themen im Energieatlas:
>> BMR-Projekt "Ressourceneffiziente Gewerbegebiete"
>> Nachhaltige Mobilität
>> Forschung + Bildung