FabLabs
Makerspaces oder auch FabLabs (= Fabrikationslabore, Fabrication Laboratories) sind offene Werkstätten, deren Werkzeuge für jedermann zugänglich sind. Frei nach dem Motto "How to Make (Almost) Anything" können hier Ideen Wirklichkeit werden. Durch das Engagement von Professor Neil Gershenfeld wurde das allererste FabLab seiner Art am Massachusetts Institute of Technology gegründet. Zur Produktion von Prototypen können dabei beispielsweise 3D-Drucker, CNC-Fräsen o.Ä. genutzt werden. Der "Fab Lifestyle" liegt voll im Trend: Weltweit gibt es über 1.500 FabLabs und auch in Deutschland sind bereits über 50 FabLabs zu finden - zwei davon in der Emscher-Lippe-Region.
-
HRW FabLab Bottrop, Bottrop
Anschrift:
Lützowstraße 5
46236 BottropBeschreibung:
Das HRW FabLab Bottrop (Leitung: Prof. Dr. M. Schäfer) ist bereits ein etablierter Bestandteil der Makerspace-Community. Seit Oktober 2013 ist das HRW FabLab Mitglied in der International Fab Lab Association. Die Anstrengungen des FabLabs der Hochschule Ruhr West richten sich nach der Fab Charter. Zur Ausstattung gehören u.a. 3D-Drucker, CNC-Fräsen und diverse andere Geräte aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.
TätigkeitenBesondere Kompetenzen:Netzwerkaktivitäten:Kontakt -
W-HS FabLab Gelsenkirchen "Halle 1", Gelsenkirchen
Anschrift:
Neidenburgerstraße 43
45897 GelsenkirchenBeschreibung:
TätigkeitenBesondere Kompetenzen:Netzwerkaktivitäten:Kontakt
Weitere Themen im Energieatlas:
>> Fahrzeuginnovationen
>> Forschungsprojekte
>> Alternative Kraftstoffe