Home
Kontakt
Firma/Projekt eintragen
Menu
Energieeffizienz
Best-Practice in Stadt + Quartier
InnovationCity
Interkommunale Kooperation
Energieeffiziente Siedlungen
Best-Practice in Gewerbe + Industrie
H2-Netzwerk Ruhr
Ressourceneffiziente Gewerbegebiete
Energieeffiziente Unternehmen
Greentech.Ruhr
Kataster + Potenziale
Solardachpotenziale
Gründachpotenziale
Akteure + Beratung
Initiativen
Energieversorger
Beratungszentren + Showrooms
Geförderte Beratungsangebote
Weitere Experten
Auszeichnungen + Wettbewerbe
European Energy Award
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Zukunftsstadt
Lokaler Nachhaltigkeitspreis
Energieeffizienz-Kommune
Nachhaltige Mobilität
HyExperts
1. H2-Regionalforum
HyExperts-Umfrage
Best-Practice
Mobilitätsmanagement
Alternative Kraftstoffe
Erreichbarkeit
Fahrzeuginnovationen
E-Mobilität
Ladestationen
E-Carsharing
Wissenswertes
Radverkehr
Radwege/-touren
Radstationen
Radverleihe
ÖPNV
Busverkehr
Bahnverkehr
Forschung + Bildung
Best-Practice
Forschungsprojekte
FabLabs
MINT-Schulen/-Zentren
Hochschulen + Institute
Hochschulfachbereiche
Forschungsinstitute
Aus-/Weiterbildung
Berufskollegs/-schulen
Weiterbildungsberatung
Weiterbildungseinrichtungen
Information + Service
Ansprechpartner
Kreis Recklinghausen
Bottrop
Castrop-Rauxel
Datteln
Dorsten
Gelsenkirchen
Gladbeck
Haltern am See
Herten
Marl
Oer-Erkenschwick
Recklinghausen
Waltrop
Regionale Ansprechpartner
Kommunaler Klimaschutz
Förderung + Finanzierung
Förderprogramme
Finanzierungsangebote
Daten + Zahlen
Erneuerbare Energien
Zulassungsstatistik
Ladeinfrastruktur
STADTRADELN
Externe Statistikdienste
Kartenservices
Kartenportale
Externe Kartendienste
Hintergrundkarten
Über den Energieatlas
Kontakt
Karte
Elektromoblität (Quelle: pixabay.com)
energieatlas.org
›
Information + Service
›
Daten + Zahlen
› Ladeinfrastruktur
Pendlerzahlen
Ladeinfrastruktur
Kfz-Bestand
PV-Dachanlagen
Windenergie
Biomassenutzung