Best-Practice
Nachhaltigkeit und Mobilität sind zwei Schlagworte, die sich nicht grundsätzlich ausschließen müssen. Carsharing-Modelle, alternative Antriebstechnologien oder innovative Verkehrsmittel führen dazu, dass der Alltagsverkehr im nördlichen Ruhrgebiet und darüber hinaus klimaschonend vollzogen werden kann. Auch Unternehmen und andere Institutionen unterstützen diesen Ansatz und sparen durch gezielte Maßnahmen sowohl Ressourcen als auch bares Geld.
Räumliche Mobilität nachhaltig und klimaschonend gestalten. Diesen Anspruch setzen Unternehmen und andere Institutionen in die Tat um.
Umdenken ist angesagt: Was sind die Kraftstoffe von morgen? Alternativen zu Benzin- und Diesel-Kraftstoff gibt es hier.
Mit der Erreichbarkeitsanalyse des Schwester-Portals regioplaner.de kann anhand von Zeitintervallen ermittelt werden, welche Entfernung von einem Standort aus zu erreichen ist.
Wie wird man sich über kurz oder lang klimaschonend fortbewegen? Der Energieatlas listet die Ideenvielfalt der Region für eine nachhaltige und v.a. mobile Zukunft.
Richten Sie Ihre Fragen zu den Schwerpunktthemen Klimaschutz, Wirtschaft, Planen und Bauen an die kommunalen Verwaltungen, Kammern und Verbände.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu www.energieatlas.org? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!