HyExperts: Wasserstoff auf die Straße bringen
Von der regionalen Erzeugung über den Einsatz von Wasserstoffbussen bis zur emissionsfreien Unternehmensflotte: Wasserstoffmobilität hat viele Facetten. Um gemeinsam die dafür notwendigen Strukturen zu schaffen, erarbeiten Bottrop, Gelsenkirchen und der federführende Kreis Recklinghausen unter dem Titel „HyExperts Region Emscher-Lippe“ bis Sommer 2021 ein regionales Umsetzungskonzept. Es soll alle Wertschöpfungsstufen einer kommenden Wasserstoffmobilität abdecken und möglichst viele Akteurinnen und Akteure vor Ort einbinden.
Regionale Strukturen für einen klimaneutralen Verkehr auf der Grundlage von Wasserstoff aufzubauen, ist das Ziel der HyExperts Region Emscher-Lippe. Eine Umsetzungsstudie unter Federführung des Kreises Recklinghausen sowie der Städte Gelsenkirchen und Bottrop soll dazu konkrete und auch auf andere Regionen übertragbare Lösungen entwickeln und als Gesamtkonzept ausarbeiten. Dabei wird von ÖPNV über Logistik und Entsorgung bis zum Individualverkehr eine Vielzahl von Aspekten der Wasserstoffmobilität berücksichtigt.
Offen für Beteiligung
Im Rahmen der Konzeptentwicklung kommen die beteiligten Akteur*innen kommen regelmäßig in verschiedenen (Online-)Formaten zusammen und diskutieren Chancen und Perspektiven für die Region. Unternehmen sowie kommunale Akteurinnen und Akteure aus der Region, unterschiedliche Fachleute und Best-Practice-Vorhaben sind an diesem Prozess beteiligt. Der Prozess ist für weitere Beteiligung aus der Region offen – und auch gerade Unternehmen, die das Thema Wasserstoff gerade erst für sich entdecken, sind herzlich willkommen. Ergebnisse werden im Spätsommer 2021 erwartet und in Form eines Handlungsleitfadens vorgelegt.
Am 23.11.2020 trafen sich Fachleute und Unternehmen aus der Region zu einem virtuellen Arbeitstreffen, dem ersten von voraussichtlich drei H2-Regionalforen.
Kontakt
Mit der Konzeptentwicklung wurde ein Konsortium unter der Führung von BBH Consulting beauftragt. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an unsere Projektleitung.
Dr. Hanno Butsch, BBH Consulting, 0221 650 25 – 323
Kommunale Ansprechpartner
Dr. Uta Willim, Kreis Recklinghausen
Dr. Claudia Müller-Werner, Kreis Recklinghausen
Gerwin Conrad, Bottrop
Kai Thiemann, Gelsenkirchen

Weitere Informationen
- Flyer für interessierte Unternehmen
- Folgen Sie uns auf Twitter @HyExperts_EL
- Mehr zur HyLand-Regionenförderung auf der Webseite der NOW